Detail

INEOS Grenadier: Offroad-Abenteuer mit Premium-Technik

Ab in den Matsch

Dort wartet: Ein Cockpit, das eher dem eines Flugzeugs denn eines Geländewagens gleicht. Wobei hier Geländewagen nicht SUV meint und die Kids sicher zur Schule bringt, sondern wirklich: unterwegs in Matsch und Unterholz. Eben noch standen wir im Clubhaus am Bilster Berg in der Nähe von Höxter, auf der Terrasse dampft der Grill vor sich hin, Hungrige haben bei der Wurst die Auswahl zwischen Geflügel, Rind und Schwein. Vorne vor parken zwei neue, frisch gewaschene INEOS GRENADIER, aber die Blicke der Geländewagenfreunde bei diesem Kundenevent vom Autohaus Becker-Tiemann ruhen eher auf den beiden grünen Exemplaren, die gerade einen kurzen Boxenstopp einlegen, ehe es wieder ab in den Wald geht. Bilster Berg, das klingt nach schneller Fahrt von Sportwagen auf der Jagd nach Rundenbestzeiten. Nebenan aber haben sie mit Baggern und Raupen, mit Schotter und Betonplatten einen Parcours ins Unterholz gebaut, bei dem es nicht auf Speed, sondern auf Geschick ankommt.

Für den Start braucht es einen großen Schritt. Weg vom Asphalt über den Matsch und ab nach oben.

Dort wartet: Ein Cockpit, das eher dem eines Flugzeugs denn eines Geländewagens gleicht. Wobei hier Geländewagen nicht SUV meint und die Kids sicher zur Schule bringt, sondern wirklich: unterwegs in Matsch und Unterholz. Eben noch standen wir im Clubhaus am Bilster Berg in der Nähe von Höxter, auf der Terrasse dampft der Grill vor sich hin, Hungrige haben bei der Wurst die Auswahl zwischen Geflügel, Rind und Schwein. Vorne vor parken zwei neue, frisch gewaschene INEOS GRENADIER, aber die Blicke der Geländewagenfreunde bei diesem Kundenevent vom Autohaus Becker-Tiemann ruhen eher auf den beiden grünen Exemplaren, die gerade einen kurzen Boxenstopp einlegen, ehe es wieder ab in den Wald geht. Bilster Berg, das klingt nach schneller Fahrt von Sportwagen auf der Jagd nach Rundenbestzeiten. Nebenan aber haben sie mit Baggern und Raupen, mit Schotter und Betonplatten einen Parcours ins Unterholz gebaut, bei dem es nicht auf Speed, sondern auf Geschick ankommt.

Wobei, eigentlich übernimmt der INEOS GRENADIER den Großteil von Letzterem. Einfach mal die Hände vom Lenkrad nehmen. Sagt unser Instructor. In voller Fahrt. Wir zögern erst leicht, lassen dann aber im doppelten Sinne los. Und der INEOS GRENADIER fährt stur und sicher geradeaus. Lässt sich von den mit Wasser gefüllten Fahrrinnen leiten und macht das, was sich anfühlt wie autonomes Fahren. Das funktioniert auch ein paar hundert Meter weiter, nur dass da die Hände am Lenkrad kleben, die Füße aber arbeitslos werden. Einfach mal nichts machen. Rät unser Instructor und unser Testwagen stürzt sich in die Tiefe. Bergabfahrhilfe nennt sich das, was sich mit einem der vielen Knöpfe am Armaturenbrett einstellen lässt. Und hier passt das Wort Knöpfe noch, hier wird nicht in digitalen Menüs die dritte Ebene gesucht, hier wird noch gedreht, gedrückt, umgelegt. Und das nicht nur vor, sondern auch über dem Fahrersitz, was den Cockpiteindruck noch verstärkt.

Wer sich – am besten vor der Abfahrt – noch ein wenig intensiver im INEOS GRENADIER umschaut, der erkennt im Hebel für die Automatik ein Teil, das ihm vielleicht aus dem BMW vergangener Serien bekannt vorkommt. Der sieht aber auch: Nach Geländewagen sieht hier nur wenig aus, wenn man sich das große Display, das Leder, die Bedienelemente anschaut. Es ist alles auf Premiumniveau, fast zu schön, um mit dreckigen Händen benutzt zu werden. Dreck aber bleibt meist draußen, wenn der INEOS GRENADIER durch das Unterholz rollt. Er pflügt versiert durch matschigste Stellen, taucht in Teiche ein und wieder auf, lässt nichts rutschen, nichts durchdrehen, nichts abdriften. Ist schon ein stabiler Bursche, dieser neuartige Geländewagen, den es wahlweise als Diesel oder Benziner – beide aus dem BMW-Regal – gibt. Erste Wahl bei den meisten: natürlich der Diesel. Durchzugsstark, nicht zu durstig, mit kernigem Sound versehen und der perfekte Antrieb für, ja, für wen eigentlich? In der Großstadt macht er nur wenig Sinn. Und wird dort doch oft und gerne gefahren. Erzählt unser Instructor und sieht zu, dass wir uns immer tiefer in den Wald bewegen. Hier ist er eigentlich zuhause, bei Förster und Jäger, bei Pferdeliebhabern und Mountainbikern. Aber was schon bei Defender und GKlasse nicht klappte, funktioniert auch beim INEOS GRENADIER nicht. Auch er wird immer wieder erfolgreich ausschließlich auf Asphalt gefahren.

Dabei ist sein Wendekreis einer, der bei bestem Willen nicht als klein zu beschreiben ist. Auch die Höchstgeschwindigkeit von 160 Stundenkilometern reicht nicht, um nebenan auf dem Racetrack Rundenbestzeiten zu fahren. Da sind es schon andere Werte, die für den kastigen Geländewagen sprechen. Etwa die 800 mm Wattiefe, die jeden Abenteurer jubeln lassen.

Oder die 286 PS des Reihensechszylinders, die für das sorgen, was im Offroadbereich großgeschrieben wird: Sicherheit. Oder der 72.640 Euro-Startpreis, den er kostet. In dem Terrain, in dem er sich bewegt, darf das getrost als Schnäppchen gelten. Wer mag, kann mit ihm Böschungen im Winkel von 35 Grad hoch und runter fahren – ganz ohne das Gaspedal zu touchieren. Sonst aber gilt im Gelände: 15 bis 25 Prozent Druck auf dem Gas sollten es sein, dann befindet sich der INEOS GRENADIER im Gelände- und Wohlfühlmodus, gleitet über Huckelpisten, legt sich schräg, lässt die Achsen spielerisch verwinden und könnte bei alledem gefühlt noch Pferde- und Yachtanhänger parallel ziehen.

Am Ende, erzählt unser Mann vom Autohaus Becker-Tiemann, die hier in sehr großem Radius über die Grenzen Ostwestfalens hinaus den INEOS GRENADIER vertreiben, gehört der INEOS genau hierher. In den Wald, offroad, nicht nur wie hier abseits der Rennstrecke, sondern auch fernab der Straße. Aber das wird Wunschdenken bleiben. Was irgendwie auch okay ist.

So groß ist der Schritt ja gar nicht.

Zwischen Asphalt und Offroad.

Nr 36

Dieser Artikel erschien in:

Artikel aus dieser Ausgabe

Die Agentur hinter
          den Beiträgen
Zurück
Jetzt zu HOCH5 wechseln!
Du suchst etwas Neues? Möchtest die Werbeagentur wechseln? Dein Projektvorhaben mit uns besprechen? Werbung, die wirkt?

Na dann los. Wir freuen uns.

Auf deine Anfrage. Auf dich.


Und melden uns. Direkt.

Schneller, als du erwartest.
Versprochen.

Jetzt wechseln

Kleine Pause gefällig?
Am besten mit einem klitzekleinen Tipp:
Wir von HOCH5, die wir das hier machen, machen noch viel mehr.
Mehr Content, mehr Werbung, mehr Print und Web.
Neugierig? Dann hier entlang, zur Website unserer Werbeagentur.
Und ansonsten:
Viel Freude beim Weiterlesen!

HOCH5HOCH5HOCH5HOCH5